Wandhydranten sind Wasserentnahmestellen in Gebäuden, die zur ersten Brandbekämpfung durch den Laien vorgesehen sind.
Die einfache Bedienbarkeit dieser Geräte soll es jedermann ermöglichen, entstandenes Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr schnell und wirksam zu bekämpfen, denn bei Feuer sind gerade die ersten Minuten entscheidend, um eine größere Brandausbreitung mit hohem Sachschaden zu verhindern.
Die Feuerwehr kann zur weiteren Brandbekämpfung – je nach Ausmaß – entweder den formstabilen Druckschlauch DN 25 (1″) EN 694 mit Eurostrahlrohr EN 671 nutzen oder Feuerwehr-Flachschläuche C-42 bzw. C-52 mit einem Hohlstrahlrohr am Schlauchanschluss-Ventil des Wandhydranten ankuppeln.
Der Förderstrom ist deshalb auf 100 l/min, 200 l/min nach Hochhausbaurichtlinie und im Stadtgebiet Frankfurt´bzw. 24 l/min beim Typ S, je Schlauchanschluss-Ventil festgelegt. Wandhydranten werden an die baulich festverlegten Löschwasserleitungen angeschlossen.
Nach DIN 1988-6 sind Löschwasserleitungen so zu dimensionieren, dass bei einem gleichzeitigen Einsatz von 3 Wandhydranten durch die Feuerwehr eine Löschwassermenge von je 100 l/min. (18 m³/h) bzw. 200 l/min. (36 m³/h) entnommen werden kann.
Bei einem Förderstrom von 100 l/min. muss am ungünstigsten gelegenen Schlauchanschluss-Ventil noch ein Druck von mind. 0,3 Mpa (3 bar) (200 l/min mind. 0,45 Mpa (4,5 bar)) vorhanden sein. Kann der geforderte Mindestdruck nicht realisiert werden, so ist nach Absprache mit dem zuständigen Wasserversorgungsunternehmen bzw. dem Sanitärplaner eine Druckerhöhungsanlage nach DIN 1988-5 vorzusehen.
Man unterscheidet bei Wandhydranten nach folgenden Typen:
Wandhydrant Typ S – für die Laienselbsthilfe
Selbsthilfe-Wandhydranten Typ S nach DIN 14461-1 mit Schlauchhaspeln nach DIN EN 671-1 zum direkten Anschluss an Trinkwasserleitungen gemäß DIN 1988-6
Wandhydrant Typ F mit formstabilen Schlauch – für die Laienselbsthilfe und Verwendung durch die Feuerwehr
Wandhydranten mit formstabilem Schlauch, Typ F mit Schlauchhaspeln nach DIN EN 671-1 zum Anschluss an Löschwasserleitungen „nass“ oder „nass/trocken“ nach DIN 14462 bzw. DIN 1988-6
Wandhydrant Typ F mit Flachschlauch – für die Verwendung durch geschultes Personal und die Feuerwehr
Wandhydranten mit Flachschlauch zum Anschluss an Löschwasserleitungen „nass“ oder „nass/trocken“ nach DIN 1988-6 / DIN 14462-1
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Ausführungen. Sprechen Sie uns an!